Im Auftrag der Kunsthalle Prag prüfte ToornendPartners Möglichkeiten, die die Nachhaltigkeit des aktuellen Geschäftsmodells des noch im Bau befindlichen Museums verbessern könnten. Eine Nachhaltigkeitsbewertung wurde mit der von uns speziell entwickelten SDG-planner-Software durchgeführt. Als Ausgangspunkt der Analyse dienten die Ziele für nachhaltige Entwicklung (die SDGs der Vereinten Nationen), die 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurden. Die UN-SDGs legen Ziele zur Bewältigung der globalen Nachhaltigkeitsherausforderungen fest, die bis 2030 erreicht werden sollen. Ausgehend von den UN-SDGs werden alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit („The Triple Bottom Line“: wirtschaftlich, ökologisch und sozial) in der Analyse ausführlich behandelt. Die Ergebnisse dieser Analyse, die aus einem umfassenden Überblick über die Chancen und den wirksamsten zu ergreifenden Maßnahmen besteht, werden von der Kunsthalle verwendet, um ihre nachhaltige Leistung zu bewerten und die Wertschöpfung aus einer weitsichtigeren Perspektive zu untersuchen.
Related Projects

CollectieCentrum Nederland
Het Nederlands Openluchtmuseum, Paleis Het Loo, Het Rijksmuseum en de Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed hebben een ontwerpteam...

Kröller-Müller Museum
Aufgrund der neuen Staatliche Gebäudenverordnung hat ToornendPartners den mehrjährigen Instandhaltungsplan für das Kröller-Müller-Museum erstellt. Das Kröller-Müller-Museum verfügt über...

Museum Het Valkhof
ToornendPartners wurde vom Museum Het Valkhof mit der Erstellung des Masterplans beauftragt. Lange Zeit fehlten die Mittel, um...